Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir diese zu welchen Zwecken verarbeiten.
Informationen zum Schutz Ihrer Daten in unseren Beziehungen zu Kunden-, Lieferanten- oder Partnern entnehmen Sie bitte dieser Seite unter den Punkten «Information zum Datenschutz für Kunden, Lieferanten und Partner» oder «Information zum Datenschutz für Website Besucher».
Informationen zum Schutz Ihrer Daten in unseren Beziehungen zu Bewerbenden und Arbeitnehmenden entnehmen Sie bitte dieser Seite unter dem Punkt ««Informationen zum Datenschutz für Bewerbende und Arbeitnehmende».
Folgende Begriffe werden in dieser Information als Synonyme angewendet: «Personendaten» und „personenbezogene Daten»“; „bearbeiten“ und „verarbeiten»sowie „Bearbeitung»“ und „Verarbeitung“.
1.1 Die Gesellschaft Noser Engineering AG, Rudolf-Diesel-Strasse 3, CH-8404 Winterthur, [email protected], +41 52 234 56 11 ist für Ihre Daten verantwortlich.
1.2 Der betriebliche Datenschutzbeauftragte kann ist unter der vorgenannten Anschrift sowie unter der E-Mail- Adresse [email protected] erreichbar.
1.3 Sofern ein Vertreter in der EU für uns erforderlich ist, haben wir unsere Gesellschaft Bucher & Suter AG, Stubenwald-Allee 19, 64625 Bensheim, Tel. +49 6251 8622 500, [email protected] damit beauftragt.
Beim Aufrufen der Website werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten verarbeiten wir zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer anwenderfreundlichen Nutzung der Website, zur Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. Zudem werden die Daten unserer Nutzer in anonymisierter Form ausgewertet. Dadurch können wir unsere Inhalte und Angebot an die Bedürfnisse unserer Nutzer besser anpassen.
Sie sind nicht gesetzlich oder vertraglich verpflichtet, uns Ihre Personendaten bereitzustellen. Die Daten werden dennoch von uns gebraucht, um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Wahrung unseres berechtigten Interesses. Das berechtigte Interesse folgt aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden die Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Zusätzlich setzen wir auf der Website Cookies sowie Tracking-Dienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie in unserer Cookie Richtlinie und Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung.
Sofern Sie den Empfang unseres Newsletters, Einladungen zu Veranstaltungen und weiterer für Sie relevanten Informationen eingewilligt haben, verwenden wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen diese Informationen elektronisch zukommen zu lassen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und sich von unserem Newsletter abmelden. Nutzen Sie dazu entweder den Link am Ende jedes Newsletters oder alternativ die oben genannte E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen und die Daten löschen, sofern keine andere Rechtsgrundlage gegeben ist (z. B. ein zwischen uns abgeschlossene Vertrag) oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe von Daten wie gültige E-Mail-Adresse, Name, Land, Unternehmen/Firma usw. erforderlich, damit wir wissen, von wem und woher die Anfrage stammt und diese entsprechend beantworten können. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden in unserem Kundenmanagement System gespeichert und an die zuständige Abteilung zugewiesen. Das garantiert die rechtzeitige und professionelle Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nachdem der Zweck zu dem Sie den Kontakt aufgenommen haben erledigt ist, werden Ihre Angaben gelöscht, sofern keine neue Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Daten vorliegt.
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten bedienen wir uns professioneller Unterstützung externer Dienstleister. Das betrifft insbesondere den Betrieb unserer Webseite, die Bearbeitung Ihrer Kontakt-Anfragen, insbesondere durch das Kunden-Management System, das Versenden von unserem Newsletter und Durchführung von Wartung und Support Dienstleistungen. Unsere Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt und sind an unsere Weisungen gebunden.
Ihre Daten lassen wir in einem Drittland (auch ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) nur beim Vorliegen der erforderlichen gesetzlichen Voraussetzungen verarbeiten, die einen angemessen Schutz Ihrer Daten gewährleisten. Nähere Informationen, insbesondere betreffend die vorliegenden Garantien im Falle eine Übermittlung ins Ausland sowie Kopien davon, können Sie von der in Ziff. 1.2. genannte Kontaktperson erhalten.
Mit den zum Einsatz kommenden Cookies und Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Wir weisen Sie auch darauf hin, dass Sie Ihre Browser Einstellungen anpassen können, um Tracking auszuschliessen. Dazu sollen sie die „Do not track“ Funktion Ihres Browsers auswählen.
In unseren Cookie Richtlinien erhalten Sie Informationen darüber, auf welche Weise und zu welchen Zwecken wir die Cookie Technologien nutzen und welche Wahlmöglichkeiten Sie in diesem Bereich haben.
Es liegt in unserem berechtigten Interesse auf unserer Website Social Plug-ins sozialer Netzwerke zu werblichen Zwecken einzusetzen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Website bestmöglich zu schützen. Die Plugins werden erst aktiviert, wenn Sie auf die entsprechenden Schaltflächen klicken. Sofern diese ausgegraut angezeigt werden, sind die Plugins inaktiv. Sie haben die Möglichkeit, die Plugins einmalig oder dauerhaft zu aktivieren.
Die Plugins stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks (Facebook, Twitter, Google etc.) her. Dies erfolgt erst nach der Aktivierung des Plugins. Wir haben dabei keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server des sozialen Netzwerks übermittelt.
Das Plugin informiert das jeweilige Netzwerk darüber, dass Sie als Nutzer unsere Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf unserer Website in Ihrem jeweiligen Netzwerk-Konto (Facebook, Twitter, Google etc.) eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft. Wenn Sie nicht möchten, dass der Netzwerk Anbieter die Daten über das aktivierte Plugin mit Ihren bei ihm gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Aktivierung des Plugins von ihrem Konto ausloggen.
Falls Sie kein Mitglied des jeweiligen Netzwerks sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass die Plattform Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Weitere Informationen darüber wie die einzelnen Plugins funktionieren und welche Informationen dabei gesammelt werden, finden Sie auf der Webseite des jeweiligen Anbieters:
Im Rahmen des auf Sie und die Datenbearbeitung anwendbaren Datenschutzrechts, haben Sie als Betroffener/Betroffene folgende Rechte:
Bei Fragen bezüglich des Vorhandensein oder Ausübung dieser Rechte können Sie jederzeit auf die in Ziff. 1.2 genannte Kontaktperson wenden.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2020. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Daher empfehlen wir, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zu prüfen.
Sie erhalten diese Information, weil Sie ein (potenzieller) Kunde, Lieferant oder Partner eines Unternehmens der Noser Gruppe sind oder für einen (potentiellen) Kunden, Lieferanten oder Partner tätig sind. In dieser Eigenschaft und im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung übermitteln Sie uns verschiedene Daten zu Ihrer Person. Der Noser Gruppe ist dabei ein transparenter Umgang mit Ihren Daten sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sehr wichtig. Deshalb möchten wir Sie darüber informieren wie wir mit Ihren Personendaten umgehen. Gleichzeitig erfüllen wir mit dieser Information auch unsere gesetzlichen Pflichten, soweit solche uns betreffen.
Folgende Begriffe werden in dieser Information als Synonyme angewendet: „Personendaten“ und „personenbezogene Daten“; „bearbeiten“ und „verarbeiten“ sowie „Bearbeitung“ und „Verarbeitung“.
Ist in dieser Information von „wir“ oder „uns“ die Rede, so wird damit Noser Engineering AG gemeint.
Wenn Sie Informationen zu der Nutzung unserer Webseite oder betreffend von uns erhaltene Newsletter brauchen verweisen wir Sie auf den Bereich «Information zum Datenschutz für Website Besucher» dieser Datenschutzerklärung.
1.1 Die Gesellschaft Noser Engineering AG, Rudolf-Diesel-Strasse 3, CH-8404 Winterthur +41 52 234 56 11 ist für Ihre Daten verantwortlich
1.2 Der betriebliche Datenschutzbeauftragte, ist unter der vorgenannten Anschrift sowie unter der E-Mail-Adresse [email protected] erreichbar.
Wir erhalten Ihre Daten von Ihnen direkt oder von dem Unternehmen, welches Sie beschäftigt. Zudem rufen wir Daten auch aus öffentlichen Registern oder Datenbanken (wie Handelsregister, Internet) ab. Soweit dies erlaubt ist, erhalten wir solche Daten auch von anderen Unternehmen der Noser Gruppe, von Behörden und sonstigen Dritten.
In den meisten Fällen sind Sie nicht gesetzlich verpflichtet, Ihre Personendaten mit uns zu teilen. Dennoch ist es möglich, dass Sie diese Daten aufgrund von einem Vertrag mit Ihnen bzw. mit dem Unternehmen, für das Sie tätig sind, zur Verfügung stellen müssen (das ist z.B. dann der Fall, wenn Sie als Kontaktperson in einem Vertrag erwähnt sind oder aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung bestimmte Daten wie z.B. Betreibungsauszug, Referenzen etc. vorlegen müssen). Bestimmte Daten müssen auch Zweck einem Vertragsabschluss bereitgestellt werden (wie z.B. Bankverbindung, Namen, Adressen etc.). In einigen Fällen kann die Nicht-Bereitstellung der Daten zu einer Vertragsverletzung führen.
Die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Daten ist in erster Linie die Durchführung von vertraglichen Massnahmen und Erfüllung sowie Abwicklung von abgeschlossenen Verträgen mit Ihnen.
Zudem sind wir gesetzlich verpflichtet bestimmte Daten zu erheben und zu bearbeiten, wie z.B. zwecks Buchhaltung und Rechnungslegung.
Des Weiteren kann eine Bearbeitung Ihrer Daten zu Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig werden. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn wir
Bevor wir eine Bearbeitung von Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen vorzunehmen, stellen wir sicher, dass Ihre Rechte auf Datenschutz unserer berechtigten Interessen nicht überwiegen. Sollen Sie mit einer Bearbeitung auf dieser Grundlage nicht einverstanden sein und sind bestimmte Voraussetzungen vorhanden, können Sie darauf einen Widerspruch legen; ein Widerspruch gegen direkte Werbung kann jederzeit vorgelegt werden. Mehr zu Ihren Rechten erfahren Sie unter Ziff. 6.
Selbstverständlich bearbeiten wir, wenn auch selten, Personendaten, die Sie uns freiwillig und ohne Vorliegen der o.a. Rechtsgrundlagen geben. Betreffend solche Daten dürfen Sie ihre Einwilligung jederzeit widerrufen mit der Folge, dass wir die Daten nicht mehr nutzen dürfen und löschen werden; bereits erfolgte Bearbeitungen bleiben jedenfalls davon nicht betroffen.
Die Weitergabe von Daten stellt eine Datenbearbeitung dar. Darum geben wir Ihre Personendaten an Dritte weiter, nur soweit eine entsprechende Rechtgrundlage dafür besteht (wie in Ziff. 3 beschrieben sind die von uns gebrauchten Rechtsgrundlagen in der Regel Vertrag mit Ihnen, gesetzliche Verpflichtung, berechtigtes Interesse oder Einwilligung).
Sofern zulässig, werden Personendaten an andere Noser Group Gesellschaften zum Zweck der Verwaltung und des Managements der Gruppe sowie an Dienstleister weitergegeben, die für uns bestimmte Funktionen übernehmen und uns bei der Ausführung unserer Tätigkeit unterstützen. Zusätzlich können Ihre Daten mit Partnern und Kunden geteilt werden, wenn die Geschäftsbeziehung, das Projekt oder die gewöhnliche Marktpraxis das verlangt. Ihre Personendaten werden gegebenenfalls mit den folgenden Dienstleistern, Unternehmen und Behörden geteilt:
Die o.a. Drittpersonen, an denen wir möglicherweise Personendaten übermitteln, können in der Schweiz oder in anderen Ländern ansässig sein, auch in Ländern ausserhalb Europa, wie z.B. in den USA. Sofern wir Personendaten im Ausland bearbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn die dafür erforderlichen Voraussetzungen des Datenschutzrechtes vorliegen und somit ein angemessenes Schutzniveau für die Personendaten sichergestellt ist (durch Angemessenheitsbeschluss, Standard-Vertragsklauseln, Privacy-Shield-Regeln usw.). Detaillierte Informationen darüber sowie insbesondere eine Kopie der konkret vorliegenden Garantien können Sie jederzeit bei der unter Ziff. 1.2. erwähnte Kontaktperson verlangen
Ihre Daten werden solange gespeichert, (i) wie das für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist und/oder (ii) die Speicherung der Daten einer rechtlichen Verpflichtung zugrunde liegt, wie z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten für Geschäftsunterlagen, und/oder (iii) die Speicherung für Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Sobald wir Ihre Personendaten für keinen der oben genannten Zwecke mehr brauchen, werden sie, soweit praktisch möglich, gelöscht oder anonymisiert.
Im Rahmen des auf Sie und die Datenbearbeitung anwendbaren Datenschutzrechts haben Sie folgende Rechte als Betroffener/Betroffene:
Bei Fragen bezüglich des Vorhandensein oder Ausübung dieser Rechte können Sie jederzeit auf die in Ziff. 1.2 genannte Kontaktperson wenden.
Wir bedienen uns geeigneter technischer (wie z.B. Sicherung der IT-Systeme und Gebäudesicherung) und organisatorischer (wie z.B. interne Richtlinien, Schulungen, Handlungsanweisungen) Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2020. Durch die Weiterentwicklung unserer geschäftlichen Tätigkeit oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Daher empfehlen wir, diese Datenschutzerklärung in regelmässigen Abständen auf unserer Web-Seite zu prüfen.
Datenschutz ist ein für die Noser Group wichtiges Unternehmensziel. In dieser Information sollen Sie unter Noser Group (sowie «wir», «uns») die jeweilige Noser-Group-Gesellschaft verstehen, bei der Sie sich um eine Stelle bewerben oder bei der Sie gegenwärtig beschäftigt sind. Eine Liste der Noser-Group-Unternehmen finden Sie unter https://noser-group.ch/firmen-der-noser-gruppe. Mit dieser Mitteilung wollen wir Sie – als Arbeitnehmende, Lernende, Stellenbewerbende der Noser Group oder, soweit anwendbar, Auftragnehmende, der Leistungen an die Noser Group erbringt – darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz können Sie unserer Datenschutzrichtlinie entnehmen.
1.1 Die für Ihre personenbezogenen Daten verantwortliche Person ist die Sie beschäftigende Gesellschaft oder die Gesellschaft, bei der Sie sich um eine Anstellung bewerben, oder die Gesellschaft, von der Sie im Rahmen eines Vertrages beauftragt wurden (siehe die o. a. Liste der Noser-Gesellschaften).
1.2 Bei Fragen im Zusammenhang mit dieser Mitteilung, können Sie sich jederzeit an die für Sie zuständige Personalabteilung wenden. In der Datenschutzrichtlinie finden Sie die Angaben und Kontaktdaten der für Ihre Gesellschaft zuständigen Person in Datenschutzangelegenheiten (gegebenenfalls auch die Angaben eines Datenschutzbeauftragten).
Zur Erfüllung unseres Arbeitsvertrags mit Ihnen bzw. für die Durchführung des Bewerbungsprozesses verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten in dem nach der örtlichen Rechtsordnung zulässigen Ausmass:
Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für die folgenden Zwecke:
Im Zusammenhang mit dem IT und Kommunikation Management sowie im Rahmen des ordentlichen Geschäftsablaufs verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für die folgenden Zwecke:
Im Bereich Gebäude- und Sicherheitsmanagement verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
Im Zusammenhang mit dem Fuhrparkmanagement verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
Diese Daten verarbeiten wir für die folgenden Zwecke:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der oben angeführten Datenkategorien ist die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder die Durchführung der damit zusammenhängenden vorvertraglichen Massnahmen oder die Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht, wie z. B. Vornahme von Lohnabzügen für Steuer- und Sozialversicherungszwecke, Übermittlung von Informationen an die Steuer- und Sozialversicherungsbehörden, Verwaltung gesetzlicher Ansprüche usw.
Wir verarbeiten auch alle sonstigen Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen (einschliesslich der Fälle, in denen das im Rahmen eines Schriftwechsels mit uns geschieht), wie z. B. Fotos, Meinungsäusserungen, Ihren Standort, wenn Sie sich dafür entscheiden, ihn auf einem Gerät der Gesellschaft freizuschalten, sowie jegliche sonstige von Ihnen zur Verfügung gestellte Information. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist grundsätzlich Ihre Einwilligung, sofern kein weiterer legitimer Rechtsgrund vorliegt. Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung kann in einigen Fällen eine Verhaltensprofilanalyse erstellt werden, welche wir als Hilfestellung bei Mitarbeitergesprächen oder bei Zusammenbildung von internen Teams berücksichtigen können.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann in bestimmten Fällen auch aufgrund unserer berechtigten Interessen, die Ihren Datenschutzinteressen überwiegen, vorgenommen werden, wie z. B. wenn die Datenverarbeitung für das Management und die Entwicklung unseres Personals, die Organisation von beruflichen Reisen, den Schutz unserer gesetzlichen Interessen und Rechte, die Gewährleistung von Compliance, IT-Sicherheit oder dem ordentlichen Geschäftsablauf usw. erforderlich wird.
In manchen Fällen erhalten wir personenbezogene Daten über Sie von Dritten, wie z. B. von Schulungs-, Personalvermittlungs-, Stellenvermittlungs- oder Coaching-Unternehmen. Solche Daten betreffen in der Regel eine Zertifizierung oder Schulung, die Sie erhalten haben, und Feedback oder Referenzen betreffend Ihre Leistung oder Persönlichkeit.
Gelegentlich können wir personenbezogene Daten von Sozialversicherungsgesellschaften oder sonstigen privaten Dritten betreffend Ihre Versicherungsdeckung, Ihren Gesundheitszustand oder etwaige Behinderungen erhalten. Diese Art von personenbezogenen Daten wird nur zum Zweck der Erfüllung gesetzlicher Pflichten verarbeitet.
Personenbezogene Daten werden an die Noser-Group-Gesellschaften sowie an andere Dienstleister weitergegeben, die für uns bestimmte Funktionen wahrnehmen und die in der Schweiz und in anderen Ländern ansässig sind, auch ausserhalb des europäischen Wirtschaftsraums. Die personenbezogenen Daten werden manuell und elektronisch für die o. a. Zwecke über globale Systeme und Hilfsmittel gespeichert und verarbeitet.
Zum Schutz dieser Daten trifft die Noser Group geeignete Sicherheitsmassnahmen, und sorgt dafür, dass bei einer Übermittlung der Daten ins Ausland einen angemessenen Datenschutz in dem Drittland gewährleistet ist oder die Übermittlung aus anderen Gründen gesetzlich zulässig ist (durch Angemessenheitsbeschluss, Standard-Vertragsklauseln Privacy-Shield-Regeln usw.).
Wir teilen einige Ihrer personenbezogenen Daten mit anderen Mitgliedern der Noser Group zum Zweck der Verwaltung und des Managements der Gruppe, einschliesslich der Beurteilung Ihrer Leistung und der Leistung der Noser-Gesellschaften. Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten auch mit jeder anderen Noser-Gesellschaft, bei der Sie sich bewerben und mit der Sie in Verbindung stehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden gegebenenfalls auch mit den folgenden Dienstleistern und Behörden geteilt:
Je nachdem welche Funktion Sie ausüben, kann Ihr Berufsprofil, z. B. Daten über Ihre Qualifikation, Fachkenntnisse, Ausbildung und Fähigkeiten, berufliche Erfahrungen sowie weitere erforderliche Daten wie Name, Arbeitsbewilligung usw., an gruppeninternen oder externen Kunden oder Partnern weitergegeben werden. Diese Weitergabe findet nur in dem für Ihren dienstlichen Einsatz erforderlichen Umfang statt.
Sollte das Unternehmen, mit der Sie in Beziehung stehen, verkauft oder in ein anderes Unternehmen integriert werden, so können Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den anwendbaren Rechtsvorschriften unseren Beratern und den Beratern jedes möglichen Käufers zugänglich gemacht und den neuen Eigentümern des Geschäftsbetriebs übereignet werden
Wo wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Wenn Sie eine Einwilligung betreffend die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Noser Group widerrufen, hat dies keine Auswirkung auf jegliche zu diesem Zeitpunkt bereits geschehene Verarbeitung. Auch nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung kann die Noser Group berechtigt sein, die entsprechenden Daten weiter zu verarbeiten, wenn dafür eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
Gemäss dem in der Schweiz geltenden Bundesgesetz über den Datenschutz («DSG») steht Ihnen ein Recht auf Auskunft zu. Der Umfang des Auskunftsrechts wird durch das DSG festgelegt und betrifft grundsätzlich die Auskunft über die von Ihnen bearbeiteten Daten in bestimmten Datensammlungen, die Herkunft der Daten, den Zweck und die Rechtsgrundlage der Bearbeitung, die Kategorien der in der Bearbeitung Beteiligten usw.
Wo die EU Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) für uns verbindlich ist, haben Sie folgende Rechte:
Die DS-GVO ist für jene Noser-Group-Gesellschaften verbindlich, die ihren Sitz in der EU haben.
Ihre Daten werden bei der Noser Group solange gespeichert, (i) wie das für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist und/oder (ii) die Speicherung der Daten einer rechtlichen Verpflichtung zugrunde liegt, wie z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten für Geschäftsunterlagen, und/oder (iii) die Speicherung für Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Es ist wichtig, dass wir Ihre personenbezogenen Daten stets aktuell halten. Bitte informieren Sie Ihren Human Resources Manager beziehungsweise die für Personalangelegenheiten zuständigen Personen in Ihrer jeweiligen Gesellschaft sofort über alle Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten, sobald diese eintreten, wie z. B. die Änderung Ihrer Postadresse, Ihres Zivilstands oder Ihrer Notfalladressen. Von Zeit zu Zeit können wir Sie ersuchen, ein neues Datenblatt mit personenbezogenen Informationen auszufüllen, um sicherzustellen, dass unsere gespeicherten Daten auf dem aktuellen Stand sind.
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzinformation kann periodisch aktualisiert werden. Wir werden das am Anfang dieser Datenschutzinformation genannte Datum entsprechend ändern und die aktuelle Fassung wird jederzeit auf der Intranet-Site einsehbar sein. In manchen Fällen kann es auch sein, dass wir Sie aktiv auf spezifische Datenverarbeitungstätigkeiten oder wesentliche Änderungen in dieser Datenschutzinformation hinweisen, wenn das von den anwendbaren Rechtsvorschriften gefordert ist.