Know-how #232
Product Owner für die Smart Home Entwicklung
Kundenfeedback
«Im agilen Entwicklungsprozess werden an den Produkt Owner hohe Anforderungen gestellt. Einerseits ist ein grosses, technisches Detailwissen erforderlich. Andererseits muss man zu jedem Zeitpunkt das grosse Ganze und den Kundennutzen im Blick behalten. Man diskutiert mit Entwicklern über die technische Machbarkeit und mit dem Marketing über die Strategien zur Produkteinführung in den verschiedenen Märkten. Gleichzeitig muss der Product Owner Motivator sein und das Scrum Team für das Produkt und die Idee begeistern. Diese Anforderungen und Aufgaben konnte der Noser Engineering Product Owner in vielen verschiedenen Projekten im Smart Home Umfeld unter Beweis stellen. Unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt und der agile Spirit konnte zum Vorbild für andere Teams werden.»
Volker Deckers, CTO, digitalSTROM
Kundennutzen
digitalSTROM entwickelt eine modulare Smart Home Plattform, welche aus mehreren Komponenten und Technologien besteht. Um die Effizienz und Qualität der Entwicklung zu erhöhen wurde die Projektmethodik auf Scrum mit mehreren Teams umgestellt.
Leistungen Noser Engineering
Noser Engineering durfte einen erfahrenen Projektleiter als Product Owner einbringen, der zwei dieser Teams führte. Dank seines bestehenden Mandats bei digitalSTROM und seiner abgeschlossenen Scrum Product Owner-Ausbildung, konnte er in kurzer Zeit produktiv seine Rolle wahrnehmen. Nach mehreren Sprints zeichnete sich eine klare Steigerung in der Qualität, Produktivität und der Motivation der Entwickler ab.
Technologie / Expertise
Yocto • C • Python • AZURE • REST API • Digitalisierung • C++ • Java • Linux • Cloud-Lösungen
Methoden
Continuous Integration • Requirements Engineering • Product Owner • Qualitätssicherung
Dienstleistungen
Individual SW/HW-Lösungen
Tools
Confluence • Jira
Branchen
Digital Home
PDF LADEN