In vielen Unternehmen gibt es einen Urwald von Office Vorlagen mit diversen Verwendungen und veralteten Makros. Im schlimmsten Fall wurden diese an verschiedene Anwender verteilt und der eingebettete Code schon mehrfach verändert.
Suchst du nach einer Möglichkeit Office Anwendungen elegant zu erweitern oder den Workflow zu vereinfachen? Bist du ausserdem ein C# Entwickler? Dann lese diesen Betrag zu VSTO Add-in.
VSTO (Visual Studio Tools for Office) steht für eine Palette an Werkzeugen und Vorlagen in Visual Studio für die Erweiterung von MS Office Anwendungen. Damit wird der Anschluss ans .NET Framework und die Verwendung von C# zur Programmierung ermöglicht. Als gewiefter Office Nutzer fragst du dich vielleicht, wieso man das braucht, wo man doch VBA verwenden kann. Du fragst natürlich zu recht, denn für viele Aufgaben ist dies weiterhin der einfachste Lösungsweg. Es gibt jedoch verschiedene Anwendungsfälle, wo ein VSTO Add-in einen grossen Mehrwert bietet.
In folgenden Tutorial zeige ich die minimalen Schritte, welche zur Erstellung eines VSTO Add-in’s nötig sind.
Eine detaillierte Einführung findest du hier.
VSTO Add-in’s eröffnen dir viele Möglichkeiten um Hilfsmittel zu entwickeln, ohne dass die Nutzer ihre gewohnte Office Umgebung verlassen müssen. Sie machen vor allem da Sinn, wo für mehrere Anwender ein Prozess optimiert werden muss. Da die meisten Leute den Umgang mit Office Produkten gewohnt sind, braucht es keine teuren Schulungen oder zusätzliche Software. Persönlich gefällt mir, dass im Gegensatz zu VBA Bedienelementen der Arbeitsbereich frei bleibt und die zusätzlichen Funktionalitäten sauber im Menu integriert werden können. Aus Entwicklersicht finde ich die Integration und das Debugging in Visual Studio komfortabel. Für C# Entwickler würde ich diese Technologie daher ohne Bedenken Empfehlen.
Schreiben Sie einen Kommentar